Name des Teilnehmers: Matheus Hauder
Beschreibung des IT-Forschungsprojekts: Kollaborative Wissensarbeit entwickelt sich zur dominierenden Arbeitsform in hoch entwickelten Industrien, bei der Experten auf Basis ihres Wissens und Erfahrung weitestgehend eigenverantwortlich komplexe Probleme in Teams lösen. Ziel des Software Campus Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer Software mit der die Prozesse für kollaborative Wissensarbeit unterstützt werden können, um die Produktivität von Wissensarbeitern nachhaltig zu verbessern. Während aktuelle Ansätze für das Management von Geschäftsprozessen stark auf Routinearbeit ausgerichtet sind, erfordert Wissensarbeit einen grundlegend anderen Ansatz da in diesem Bereich Anpassbarkeit und Agilität eine wesentlich wichtigere Rolle spielen. Die entwickelte Lösung orientiert sich an den bekannten Funktionsweisen eines Wikis, wobei Wissensarbeiter zusätzlich zu dem editieren von unstrukturierten Inhalten gemeinsam an einem Ort Aufgaben und Dokumente erstellen bzw. ablegen können. Für häufig vorkommende wissensintensive Aufgaben können auch (Prozess-) Vorlagen genutzt werden, damit vorhandenes Wissen in dem Unternehmen wiederverwendet werden kann. Wesentlicher Fortschritt hierbei ist, das diese Vorlagen auch gemeinsam entwickelt und evolutionär durch die Endanwender verbessert werden können. In Zusammenarbeit mit dem Industriepartner DATEV eG wurde ein existierender wissensintensiver Prozess analysiert und in dem Forschungsprototypen evaluiert. Hierbei kam der bisher bestehende Innovationsprozess in dem Forschungsprojekt zur Anwendung.
Software Campus-Partner: TU München, DATEV
Umsetzungszeitraum: 01.03.2013 – 28.02.2015