Name des Teilnehmers: Georg-Daniel Schwarz
Beschreibung des IT-Forschungsprojekts: Microservices sind das Mittel der Wahl, um skalierbare und wartbare Software Systeme zu bauen. Ein weiterer Vorteil liegt in den voneinander unabhängigen Lebenszyklen der Microservices, welcher die zügigere und organisatorisch skalierende Auslieferung von Funktionalitäten ermöglicht.
Eines der kritischen Themen in diesem Architekturstil ist die Integration zwischen Microservices. Es gibt zahlreiche Ansätze und die jeweilige Wahl birgt Vor- und Nachteile gegenüber den anderen. Für ein Projekt genau die richtige Integrationsstrategie zu wählen, ist ein kritischer Erfolgsfaktor, da die Auswirkungen zunächst unklar sind und oftmals erst später sichtbar werden.
Das Projekt verfolgt das Ziel, durch den Einsatz wissenschaftlicher Methoden, Erfahrungen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu sammeln und aufzubereiten. Die Analyse der Daten aus verschiedensten Firmen, Kontexten, und Blickwinkeln soll ein übergreifendes Bild zu dem Thema Integration zwischen Microservices liefern und auch eine organisatorische Sicht auf das Thema mit einbeziehen. Um die entstehenden abstrakten Theorien wiederum zugänglicher und anwendbarer zu gestalten, werden diese als Erfolgsmethoden (Best Practices) kodiert. Dieses Vorgehen hat sich in anderen Forschungsprojekten der Professur für Open-Source Software der FAU Erlangen-Nürnberg bereits bewährt.
Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, die Systemarchitektur eines der Projekte des Partnerunternehmens Holtzbrinck zu analysieren, getroffene Design-Entscheidungen zu der Integration der Microservices zu plausibilisieren, die Architektur durch die Anwendung der erarbeiteten Erfolgsmethoden zu verbessern und letztendlich getroffene Maßnahmen zu evaluieren.
Software Campus-Partner: FAU, Holtzbrinck Publishing Group
Umsetzungszeitraum: 01.01.2020 – 30.09.2021