Werde EntrepreNerd: So bewirbst du dich für den Software Campus

Der Software Campus sucht Promovierende der Informatik und benachbarter Disziplinen. Die Promotion wird im Idealfall von einer der Partner-Universitäten des Software Campus betreut, aber auch Promovierende anderer Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen sowie universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland können sich bewerben.

Das bringst du mit:

Lust auf Führungsaufgaben

Laufende Promotion in der Informatik oder einem informatiknahen Fach

Herausragende akademische Leistungen

Eigene innovative Projektidee oder Interesse an Ideen unserer Partner

w

Deutschkenntnisse sind nicht notwendig

Bewerbungsphase 2024

1. Februar: Info-Event zur Bewerbungsphase (online)
1. Februar – 17. März: Bewerbungsphase
24. – 26. April: Auswahltage (online)
Mai: Akademischer Review
Juni: Match Making
Juli: Kickoff (in Berlin)
Ab Januar 2025: Start des Projekts, der Trainings und des Mentorings

© Lukas Schulze

Bewerbungsprozess

Die Bewerbung startet mit der Registrierung auf der Online-Plattform, im integrierten Wiki findest du alle wichtigen Informationen. Du reichst online alle geforderten Unterlagen ein – du kannst entweder eine eigene IT-Idee hochladen oder eine Idee unserer Industriepartner auswählen. Eine Auswahl an Forschungsthemen, die für unsere Industriepartner besonders interessant sind, findest du auf den Profilseiten der Partner in der Infobox. 

Ein weiterer Teil des Bewerbungsprozesses ist der Potentialtest, der sich aus Elementen verschiedener Persönlichkeits- sowie Intelligenztests zusammensetzt. Die Ergebnisse des Tests dienen primär als Gesprächsgrundlage im späteren Auswahlgespräch. Die Dauer des online durchgeführten Tests beträgt 1h, er ist in mehreren Sprachen verfügbar.

Diese Unterlagen reichst du ein:
  • Highlights der Bewerbung (Hervorhebung der wichtigsten Aspekte der Bewerbung nach deinem Ermessen)
  • Promotionsthema (sofern bereits vorhanden)
  • Motivationsschreiben (max. 300 Wörter)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Überblick der erbrachten akademischen Leistungen
  • Empfehlungsschreiben von mindestens einem/r Professor*in
  • Promotionsvergebende Einrichtung, falls deine Einrichtung kein Promotionsrecht besitzt
  • Weitere Zeugnisse (optional)
  • Weitere Empfehlungsschreiben (optional)
  • Immatrikulationsbescheinigung oder Arbeitsbescheinigung einer akademischen Einrichtung (optional)
  • Nachweis über vorhandene Stipendien (optional)
  • Nachweis über akademische Auszeichnungen und Publikationen (optional)
  • Akademische Publikationen (optional)
Das sollte deine Projektidee enthalten:
  • Kernaussage (max. 500 Zeichen)
  • Zielsetzung, Forschungsfragen und Neuartigkeit des Vorhabens (max. 4.000 Zeichen)
  • Einbindung in den Software Campus (max. 1.000 Zeichen)
  • Umsetzungsansatz / Methodik und erwartete Endergebnisse (max. 2.500 Zeichen)
  • Projekt-Zeitplan (einfaches Gantt-Chart)
  • Kategorien
  • Schlüsselwörter

Weitere Details dazu findest du auf der Software Campus-Bewerbungsplattform, ebenso wie FAQs im Wiki für Bewerber*innen (Registrierung erforderlich).

Bitte beachte diese Informationen, falls du von einer Universität oder Forschungseinrichtung kommst, die nicht fester Partner im Programm ist.

Auswahlprozess

Nach dem Ende des Bewerbungszeitraums wird die erste Vorauswahl getroffen. Die erfolgreichen Kandidat*innen werden zu den Online-Auswahltagen eingeladen und müssen Personalexpert*innen der Industriepartner mit Persönlichkeit und Führungswillen von sich überzeugen. Die fachlichen Qualifikationen der Bewerber*innen werden anschließend von den akademischen Partnern des Software Campus detailliert geprüft.

Aufnahme in den Software Campus

Jede/r Teilnehmer*in des Software Campus kooperiert mit einem Industriepartner. Der Lenkungsausschuss des Software Campus, dem alle Partner angehören, entscheidet final über die Aufnahme der Kandidatin bzw. des Kandidaten in den Software Campus. Dies sind pro Jahr jeweils 40 Personen. Erfolgreiche Bewerber*innen werden per E-Mail informiert.

© Lukas Schulze