Zhen Han

Wer bist du und was tust du? Wer sind deine Partner?
Ich bin Zhen Han, Doktorand am Institut für Informatik der LMU München. Meine Forschungsinteressen umfassen maschinelles Lernen in Graphen, natürliche Sprachverarbeitung und Zeitreihenanalysen. Insbesondere die sich zeitlich entwickelnden multirelationalen Graphen spielen eine Schlüsselrolle in meiner Forschung. Sie können als Zeitreihen von Graphen betrachtet werden, die eine zeitliche Dynamik, Grapheigenschaften und semantische Bedeutung aufweisen. Mein Industriepartner ist HUAWEI. Wir werden gemeinsam spannende industrielle Anwendungen des maschinellen Lernens von Graphen entwickeln.

Wie lange bist du schon beim Software Campus und warum bist du im Programm?
Ich habe mich im Frühjahr 2021 für den Software Campus beworben und mein Projekt beginnt offiziell im Jahr 2022. Der Software Campus bietet eine großartige Möglichkeit für wissenschaftliche Forschende, Verbindungen zur Industrie aufzubauen und die Forschungsergebnisse an realen industriellen Problemen zu evaluieren. Außerdem ermöglicht mir die Förderung den Aufbau eines eigenen Forschungsteams, wodurch ich lernen kann, ein Team zu leiten und meine Führungsqualitäten zu verbessern.

Was ist der Inhalt Ihres IT-Projekts und wie könnte es in Zukunft angewendet werden?
In der Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz ist das Thema „Reasoning“ seit langem von zentraler Bedeutung. Heutzutage erzielen KI-Systeme große Erfolge bei Wahrnehmungsaufgaben. Denkaufgaben, die kognitive Fähigkeiten erfordern, sind jedoch noch nicht gut gelöst. Viele industrielle Szenarien erfordern die Nutzung sowohl statischer als auch dynamischer multirelationaler Daten, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen und die industrielle Kette zu verbessern. So ist beispielsweise die vorausschauende Wartung eine Schlüsseltechnologie zur Minimierung von Ausfallzeiten. Um dies zu erreichen, müssen wir die statischen strukturellen Abhängigkeiten der Maschinen modellieren, z. B. Hyponymiebeziehungen zwischen verschiedenen Teilen, die zeitlichen Informationen von den Sensoren an den Teilen und die historischen Wartungsprotokolle der verschiedenen Teile. Die gemeinsame Modellierung von statischen Fakten und zeitlichen Ereignissen stellt jedoch eine große Herausforderung dar. In unserem Projekt wollen wir einen Rahmen vorschlagen, der sowohl statische als auch dynamische multirelationale Daten effektiv modellieren kann, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Projektwebsite.

Hast du lustige/aufregende/überraschende Erinnerungen im Zusammenhang mit der Informatik? Was fasziniert Sie an der Informatik?
Die überraschendste Erinnerung war der Moment, als AlphaGo die besten menschlichen Spieler besiegte. Das zeigt die überlegene Leistung der Informatik, insbesondere der künstlichen Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) kann jede Branche und damit auch die Gesellschaft erneuern. Ich möchte über das Potenzial der KI zur Verbesserung der Fairness im Bildungswesen sprechen. Bildung ist ein wesentlicher Aspekt der menschlichen Entwicklung. Die klassische Bildung hängt in hohem Maße von menschlichen Lehrern ab und leidet daher unter unausgewogenen Bildungsressourcen und -qualität. KI wird dazu beitragen, Kinder aus armen Regionen durch intelligente, adaptive und personalisierte Lernsysteme zu unterrichten. Ich denke, das ist ein vielversprechender Weg, um die Bildungsressourcen besser zu verteilen und jedem die Chance auf eine gute Ausbildung zu geben.

Wenn du alle Menschen mit einem Satz erreichen könntest, was würdest du der Welt sagen?
Das Leben ist kurz, konzentriere dich auf das, was wirklich zählt.