Die Group IT ist Treiber und Rückgrat der digitalen Transformation von Volkswagen hin zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsanbieter. Rund 12.000 Expertinnen und Experten arbeiten weltweit an digitalen Lösungen und Zukunftstechnologien für den Konzern und seine zwölf Marken. Diese Kompetenzen baut Volkswagen kontinuierlich aus. Im Zuge der Kooperation mit dem Software Campus bietet sich für Top-Talente eine attraktive Möglichkeit, die Transformation von Volkswagen zum Tech-Konzern mitzugestalten.
„Die Kooperation der Volkswagen Group IT mit dem Software Campus bietet Talenten, aber auch uns als Arbeitgeber viele Möglichkeiten“, sagt Beate Hofer, CIO der Volkswagen AG. „Die Talente entwickeln sich bei uns sehr praxisnah sowohl persönlich als auch beruflich weiter. Ihre neuen Perspektiven und ihr Forschungsgeist bringen uns weiter auf unserem Weg zum softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen – eine vielversprechende Kombination.“
Das Software Innovation Center ist Teil des weltweiten Netzwerks aus Kompetenz-Hubs der Volkswagen Group IT. Dort leisten Expertinnen und Experten Grundlagenforschung, erstellen Proof of Concepts, evaluieren neue Technologien und entwickeln digitale Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Volkswagen Konzerns.
Durch die Erschließung neuer Technologien und digitaler Geschäftsmodelle ist das Software Innovation Center ein geschäftsbereichsübergreifender Innovationsmotor und befähigt damit den Volkswagen Konzern, die Mobilität von morgen aktiv zu gestalten. Zu den Technologiekompetenzen gehören u.a. künstliche Intelligenz, Advanced Analytics, Optimierung, Virtual und Augmented Reality, Distributed Ledger Technology und Enterprise Search. Diese Kompetenzen sind thematisch in Labs gebündelt, wie dem Data Lab in München und dem Smart Production Lab in Wolfsburg:
Data Lab Munich
Das Data Lab Munich ist auf Bereiche wie Advanced Analytics, Optimierung, künstliche Intelligenz und Quantencomputing spezialisiert. Neueste Forschung und Entwicklungen werden eingesetzt, um den Volkswagen Konzern dabei zu unterstützen, sich in seinen Kernkompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit neuartigen Technologien konzentriert sich das Data Lab in erster Linie darauf, die tägliche Arbeit einfacher und effizienter zu gestalten, nicht nur für einzelne Endanwender, sondern für die gesamte automobile Wertschöpfungskette.
Smart Production Lab
Das Smart Production Lab (SPL) agiert als Innovationstreiber an der Schnittstelle zwischen Produktion, Logistik und IT. Im Fokus steht dabei die Entwicklung intelligenter Systeme und Lösungen für eine noch effizientere Automobilproduktion. Die Kompetenzen des SPL erstrecken sich über den gesamten Entwicklungsprozess. Dieser startet bei der Vernetzung und Überwachung der Produktionsanlagen und führt bis hin zur Entwicklung von Algorithmen und Software für die automatisierte Optimierung der Produktions- und Logistikprozesse.
Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern. Dabei erstreckt sich das Pkw-Angebot von Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Luxusklasse. Ducati bietet Motorräder an. Im Bereich der leichten und schweren Nutzfahrzeuge beginnt das Angebot bei Pick-up-Fahrzeugen und reicht bis zu Bussen und schweren Lastkraftwagen. Rund 200.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus durchschnittlich 40.000 Stück, sind mit fahrzeug-bezogenen Dienstleistungen befasst oder arbeiten in weiteren Geschäftsfeldern. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen Konzern in mehr als 150 Ländern an.