Welchen Beitrag können IT-Technologien zur Bekämpfung der Klimakrise leisten? Dieser Fragestellung gehen wir in einem neu produzierten Onlinekurs (MOOC) nach, der seit April 2024 bei iversity.org zu finden ist. Darin geben 9 Expert*innen aus verschiedenen Bereichen in einordnenden Interviews und wissenschaftlichen Fachvorträgen Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Technologie und ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Mit der Perspektive ihrer unterschiedlichen wissenschaftlichen Hintergründe – von Informatik über Technik-Soziologie und Erdsystemmodellierung bis hin zu nachhaltiger Unternehmensführung – äußern sie sich z.B. zu Schlagwörtern wie Kreislaufwirtschaft, Verantwortung, Erfindungen mit Potential, Hoffnung und Umgang mit Komplexität. Außerdem teilen sie ganz praktische Tipps u.a. zu Green IT und ordnen neue Technologien ein.
Im Sinne des lebenslangen Lernens richtet sich der Kurs an ein breites Spektrum von Lernenden: Informatik-Doktorand*innen, die ihr Verständnis für nachhaltige Technologien vertiefen möchten. Aber auch allgemein Interessierte, die neugierig auf die Rolle der Technologie in der Nachhaltigkeit sind, sind willkommen. Der Kurs ist offen und kostenlos für alle, des Weiteren ist er komplett auf deutsch und englisch durchführbar.
Mehr Informationen zu den mitwirkenden Expert*innen und Kursinhalten hier.