Der Software Campus auf der CeBIT 2015 in Hannover

Am Stand des BMBF (H9, D40) zeigt die Software Campus-Teilnehmerin Estefanía Cano Cerón ihr IT-Forschungsprojekt EMUSED, eine App für das spielerische Lernen von Musikinstrumenten. Mit Hilfe dieser App ist es unter anderem möglich musikalisches Improvisationstalent zu entwickeln, zu üben und zu verbessern. Für die Nutzung der App benötigt man lediglich ein Instrument und ein Tablet. Durch das Mikrofon des Mobilgeräts erkennt die App die gespielten Noten und gibt dem Musiker so eine unmittelbare Rückmeldung über sein oder ihr können und den bisherigen Übungserfolg.

Weitere Teilnehmer haben an den Ständen des Saarlandes, DFKI, KIT und Future Talk Projekte vorgestellt und Nico Erbs ist wieder als „Rasender Reporter“ auf dem Messegelände unterwegs, um von den interessantesten Trends zu berichten. Die akademischen und Industriepartner des Programms präsentieren ihre Forschungsschwerpunkte und Trendthemen – wer sich also noch bis zum 16. April für den neuen Jahrgang des Software Campus bewerben möchte, kann hier ausloten, welcher Partner am besten passt.

Mehr Beiträge